PHILOSOPHIE
Über mich

Wenn ich morgens aufstehe, dann weiß ich warum. Ich liebe was ich tue und lebe was ich bin. Und das ist die Berufung in der ich aufgehe. Nicht mein Beruf als geldschöpfende Tätigkeit. Ihr Körper ist ein beseeltes Werkzeug und meine Aufgabe ist es, zu verstehen was Ihnen fehlt. Ihnen zu helfen ihren Körper zu verstehen, seine Signale zu lesen.
Gerade zu machen was krumm ist und in Fluss zu bringen was steht. Dabei ist das Ganze mehr als die Summe seiner Teile und als Ganzes nehme ich den Körper auch wahr und sehe ein Leiden immer im Kontext mit Allem, was den Menschen ausmacht.

PHYSIOTHERAPIE UND OSTEOPATHISCHE TECHNIKEN
Bei mir gibt es keine halben Sachen

Sie nehmen sich die Zeit für mich, also nehme ich mir die Zeit für Sie. Ich höre richtig zu, untersuche gründlich und behandle mit Hingabe ohne dabei Grenzen zu überschreiten. Jeder Mensch hat sein eigenes Tempo. Manchmal bleiben wir stehen. Ich begleite Sie dabei in Bewegung zu kommen und die Richtung zu finden die Sie von Schmerz befreit und Ihnen wieder Luft zum Atmen gibt.
Herausforderungen sind für mich ein Ansporn, denn gerade Sie lehren mich am Meisten über das Wunder Mensch. Mein Anspruch an mich selbst ist immer weiter zu wachsen, um den Menschen noch besser verstehen zu können. Neben meinen Fähigkeiten bietet sich Ihnen ein hochwertiges Netzwerk an spezialisierten ÄrztInnen und OsteopathInnen und HeilpraktikerInnen, die, wie ich, Wert auf einen intensiven Austausch legen und denen Ihr Genesen am Herzen liegt.

LEISTUNGEN
Mein Angebot im Überblick

Osteopathie für Selbstzahler

1hr Termin beinhaltet Anamnese, Untersuchung, Behandlung und Dokumentation

90€

Notfalltermine auch an Wochenenden nur nach Absprache

120€

1hr Termin beinhaltet Anamnese, Untersuchung, Behandlung und Dokumentation 90€

Notfalltermine auch an Wochenenden nur nach Absprache 120€

Die Kosten werden zumeist von privaten Versicherungen übernommen, von gesetzlichen Krankenkassen jedoch nicht.
Notwendig ist eine Ärztliche Verordnung für die Behandlung mit Osteopathischen Techniken.

Physiotherapie für alle Kassen

  • Krankengymnastik

  • Manuelle Therapie

  • Lymphdrainage

  • Heissluft/Fango

Die Preise orientieren sich am Leistungsverzeichnis der Beihilfesätze 2024 und werden entsprechend der Verordnung berechnet.

“ Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile. „

WAS PASSIERT IN DER THERAPIE?
Physiotherapie und
Osteopathische Techniken in Peiting im Pfaffenwinkel

Anamnese

Die Anamnese gleicht in der ersten Sitzung einem medizinischen Kennlerngespräch.
Ermittelt werden dabei die Lebensumstände, die Krankheitsgeschichte und der Verlauf der Problematik, die der Patient mitbringt.

Ein differenziertes Vorgehen gleich zu Beginn kann schon im Vorfeld Verbindungen mehrerer zeitlich und räumlich getrennter Dysfunktionen herstellen, Funktionelle Ketten und die Richtung der Therapieinhalte bestimmen

Untersuchung

Zu Beginn jeder Behandlung wird rein objektiv bewertet, welche Dysfunktionen vorliegen. Dabei gibt es ein breites Spektrum an Untersuchungstechniken und klinischer Zeichen um herauszufinden, ob eine Störung des Muskels, des Gelenks, der Nerven , der Organe oder ob eventuell bereits Verschleiss oder Gewebsschädigung vorliegt. Vorher-/ Nachher-Tests sollen objektiv darstellen, ob die Behandlung erfolgreich war.
Nach Behandlung und Untersuchung wird im Detail dokumentiert, was vorgefunden wurde um anhand der Dokumentation Behandlungsfortschritte zu ermitteln.

Behandlung

Die Behandlung leitet sich stets von der Anamnese und den Untersuchungsschritten ab und ist damit jedes mal für jeden Patienten individuell angepasst. Genauso verhält es sich mit Behandlungsintervall, Intensität, Tempo und Dauer.
Jeder Patient hat eine andere Vorstellung und ein anderes Empfinden dafür, was angenehm oder schmerzhaft ist. Daraus folgt instinktiv auch, dass nicht jede Behandlungsmethode in Frage kommt.
Die Therapie wird immer so ausgerichtet, dass kein Schmerz entsteht, wenn es zu vermeiden ist.

WAS IST OSTEOPATHIE?
Wir bringen Ihren
Körper ins Gleichgewicht

Osteopathie ist wie die Physiotherapie eine manuelle Herangehensweise zum Untersuchen und Behandeln des Körpers und seiner Funktionen . Beide Schulen ( Physiotherapie und Osteopathie ) betrachten den Bewegungsapparat, also Muskeln, Sehnen, Bänder, Gelenke, bis ins Detail. Die Osteopathie betrachtet außerdem die inneren Organe (Viszeral) und das Nervensystem mitsamt Gehirn (Craniosacral) mit besonderer Sorgfalt als behandelbare Organe oder als Hebel.
Ein umfangreiches anatomisches Wissen ist dabei erforderlich und ein Verständnis für die Biomechanik der Funktionen. Die Hände des Osteopathen sind dabei das Gehör, das im Kontakt mit dem Menschen steht. Die Osteopathischen Techniken werden gerne anhand der Wirkfelder unterteilt: Viszerale Osteopathie, Kraniosakrale Osteopathie und Parietale Osteopathie.

Kraniosacrale

Osteopathie

Wirkt auf das zentrale Nervensystem und kann deshalb übergeordnet viele Störfelder im ganzen Körper auflösen.
Spezifische Griffe am Kopf, Kreuzbein, sowie an der dazwischenliegenden Wirbelsäule prägen dieses Feld.
Dennoch sind die Flüssigkeiten des Nervensystems, der sogenannte Liquor, die Membranen,
Rückenmarks- und Hirnhäute das Behandlungsmedium.
Diese sanfte Methode bewirkt Tiefenentspannung und wird von jedem Patienten als sehr angenehm empfunden.
Kraniosakrale Therapie ist bei Erwachsenen und Kindern mit einer Vielzahl von Diagnosen und Symptomen anwendbar.

Parietale

Osteopathie

Konzentriert sich auf das Finden und Behandeln von Problematiken und Funktionsstörungen des gesamten Bewegungsapparates, also der Gelenke, Muskeln, Sehnen und Bänder. Das klassische Beispiel dafür ist die Blockade. Nicht selten treten Blockaden in Serie auf und beeinflussen somit ganze funktionelle Ketten.
So kommt es vor, dass Blockaden im Fuß sich über Muskeln und Faszien bis in die Schultern oder den Nackenbereich fortsetzen können.
Die parietale Osteopathie bietet ein breites Spektrum an Methoden und Maßnahmen, Blockaden zu finden und effektiv zu behandeln. Nach der Behandlung tritt oft eine sofortige Besserung der jeweiligen Symptomatik ein.

Viszerale

Osteopathie

Konzentriert sich auf das gesamte Milieu der inneren Organe und deren Beweglichkeit. Viele unserer Organe, wie zum Beispiel im Verdauungstrakt, sind muskulär ausgekleidet. Wie alle Muskeln des Körpers können auch diese verspannen und Probleme verursachen. Dabei muss Schmerz als Leitsymptom nicht zwangsläufig am selben Organ auftreten sondern verlagert sich über fasziale Verbindungen gerne auch auf den Bewegungsapparat.
Hinter Rückenschmerzen unklarer Genese verbirgt sich nicht selten ein viszerales Problem. Die Symptome lassen sich auf den ersten Blick schwer einordnen. Oft werden Verdauungsprobleme, Müdigkeit oder Übelkeit, Überempfindlichkeit des Bauches geschildert.

KONTAKTINFORMATIONEN
Für Fragen
oder Termine schreiben Sie mir

Für Informationen rund um mein Angebot können Sie mich jederzeit gerne auch telefonisch erreichen.
Sollte ich einmal nicht erreichbar sein, werde ich Sie schnellstmöglich zurückrufen.

Immer erreichbar unter folgender Adresse oder Sie nutzen unser nebenstehendes Kontaktformular
Therapie von Oelenheinz

Adresse: Bahnhofstraße 38 in 86971 Peiting

Ich stimme zu, dass meine Angaben aus dem Kontaktformular zur Beantwortung meiner Anfrage erhoben und verarbeitet werden. Die Daten werden nach abgeschlossener Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht. Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an info @ osteopathie-oelenheinz.de widerrufen.

Weitere Informationen über den Umgang mit Ihren Nutzerdaten finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.